Kommt das beste Mineralwasser aus Kreta?

Bekannt für seine Reinheit und seinen natürlichen Ursprung, hat Zaros Mineralwasser weltweit Anerkennung gefunden. Zaros Mineralwasser stammt aus der gleichnamigen Region, hier im Herzen Kretas und am Fuße des Psiloritis-Gebirges. 

Die Quellen, aus denen das Wasser gewonnen wird, befinden sich in einer unberührt-natürlichen Umgebung, weit entfernt von jeglicher Industrie und Verschmutzung. Die Region ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre Bedeutung in der griechischen Mythologie. Seit Jahrhunderten wird das Wasser der Zaros-Quelle von den Einheimischen geschätzt und genutzt.

Zaros Mineralwasser vermag es, bei einer Kreta-Reise die Gesundheit zu steigern. Dank seines hohen Gehalts an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium trägt es zur Stärkung von Knochen und Zähnen bei. Die natürliche Reinheit des Wassers sorgt zudem dafür, dass keine schädlichen Substanzen aufgenommen werden, was es zu einer idealen Wahl für eine gesunde Hydratation macht.

Zaros Mineralwasser hat schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Qualität und seinen Geschmack erhalten. Dazu zählen unter anderem der prestigeträchtige „Superior Taste Award“ des International Taste & Quality Institute (iTQi) und mehrere Goldmedaillen auf internationalen Wettbewerben.

Zaros Mineralwasser bietet wunderbare Gelegenheiten dazu, während Reisen qualitativ hochwertiges Mineralwasser mit harmonischem und neutralem Geschmack zu gustieren. Wodurch der Urlaub zur Gesundheit beiträgt, denn gutes Mineralwasser schmeckt zu jedem Essen und ist gerade bei Hitze wichtig für den Körper. 

🍶

Aproz, die Mineralquelle der Migros

Glas Mineralwasser

Aproz ist das Mineralwasser der Migros. Das Wasser versickert im Mont-Fort-Massiv und quellt als Aproz Mineralwasser wieder heraus. Die Migros hat das Unternehmen im September 2023 in ihrer Kundenzeitung vorgestellt.

Die Quellen befinden sich oberhalb der Walliser Gemeinde Nendaz und sind  mit schweren Stahltüren gesichert. Dahinter führt ein schnurgerader Stollen direkt zu einer Felswand, aus der das Mineralwasser sprudelt. Insgesamt sieben Quellen sind vorzufinden. 

Aproz Mineralwasser enthält pro Liter 1650 Milligramm Mineralien. Das Mineralwasser wird vor seinem Transport ausschliesslich an der Quelle abgefüllt. Wer auf Klimaschutz achtet, sollte dessen Transportweise bedenken: 90% der Flaschen von Aproz sind auf dem Schienenweg unterwegs. In Bilten werden die PET Flaschen recycelt und daraus neue Rohlinge gewonnen. 

Die Maschinen von Aproz sind im Stande, stündlich fast 60`000 PET-Flaschen abzufüllen. PET lässt sich leichter befördern, doch manche Hersteller setzen auf Glasflaschen. Welche der beiden Behältnisse führt am Ende zur sinnvollsten Lösung?

Solange die PET-Flaschen keinem Sonnenlicht ausgesetzt sind, beläuft sich ihr Transport und deren Lagerung auf die sinnvollere der beiden Lösungen. Auch geschmacklich ergibt PET keinerlei Nachteile. 

Noch und noch hat die Migros in eigene Industrien investiert und somit den besseren Überblick über die Wertschöpfungskette ihrer Angebote. Auch andere Supermarktketten verfügen über eigene Marken, die für Konsumenten günstig sind.

Vöslauer Mineralquelle und der Transport

Still deinen Wissensdurst

Ich bin unterwegs auf der Autobahn nach Wiener Neustadt. Bald sehe ich hier ein Schild “Bad Vöslauer Mineralquelle”. Ich kenne die Marke, international ist die ja vertreten. In einem Nachbarort essen wir. 

Kurz recherchiere ich; 100 Mio. Umsatz, das Unternehmen Ottakringer Getränke hält die Mehrheit. Nun versuche ich jemanden zu erreichen, es ist Freitag Nachmittag. Die Verantwortlichen aus dem Marketing sind bereits im Wochenende. Auf dem Tisch im Restaurant und später im Supermarkt; «Bad Vöslauer ist allgegenwärtig!»

Auch in Hamburg habe ich das Mineralwasser gesehen. Warum wird Wasser so weit transportiert? Die Fabrik liegt an der Autobahn. Wo ist hier ein Bahngleis? Transport besser via Zug? Leitungswasser besser mit Mineralstoffen aufwerten? Würde allerdings schwierig werden, das Wasser unterscheidet sich überall.

Allerdings schmecke ich hier kaum einen Unterschied zu anderem Mineralwasser. Welche Rolle spielt die Marke und der Abfüllort bei Konzerne, wie Coca Cola oder Nestlé? Einen «Wasser Sommelier», gibt es so einen Beruf? 

Jeden Tag um 10 Uhr ist eine Führung. Jetzt ist es dafür zu spät. Wir fahren noch für ein paar Fotos daran vorbei. Meinem Kollegen, der in der Nähe wohnt, bitte ich, einmal an einer Führung teilzunehmen und diese Fragen zu stellen. 

Informationen und Anmeldung zu Betriebsführungen

Hier geht’s zur Webseite der Bad Vöslauer Mineralquelle.

🍶

Wer verbraucht in Vittel das Wasser?

Nestlé ist ein wichtiger Arbeitgeber in Vittel. Das Unternehmen beschäftigt dort 1000 Mitarbeiter und macht den Ort weltbekannt. Die Einwohner von Vittel bekommen das «Vittel» gratis. Insgesamt entnimmt der Konzern 1.000.000 cbm Wasser.

Die Bewohner von Vittel fürchten um ihre Zukunft. Denn der Grundwasserpegel sinkt, die Verträge zur Wassernutzung laufen bis 2027. Schon heute entnimmt Nestlé 30% weniger Wasser, als ihm vertraglich zusteht. Ob der Vertrag verlängert wird, ist nicht sicher. Der Grundwasserpegel sinkt jedes Jahr um 30 cm. 

Umweltschützer fordern die sofortige Einstellung. Nestlé holt das Wasser seit 1990 aus zwei Brunnen in fünf bis 70 Meter Tiefe. Ein dritter Brunnen bedient sich dem Grundwasser, das auch die Bürger und die örtliche Industrie benötigen. Dieses Grundwasser in 250 m Tiefe gilt als hochwertig. Wie dort die Mengenverteilung aussieht, konnte ich nicht durch die Medien herausfinden. 

Für die Wasserentnahme zahlt «Nestlé Waters» jährlich im Schnitt 13 Millionen Euro Steuern an Gemeinde und Staat. Ein Kubikmeter Wasser kostet in deutschen Großstädten im Schnitt Euro 1,80. Ein rücksichtsloses Profitieren durch kostengünstigen Einkauf von Wasser kann Nestlé hingegen nicht vorgeworfen werden.

Gletscherwasser aus Grönland

«938» ist kein Mineralwasser sondern Quellwasser!

Auf einer Messe in St. Gallen traf ich den Anbieter von basischem Wasser aus Grönland. Dort wurde mir erklärt, dass eine regelmäßige Fähre aus Grönland fährt, womit dortiges Wasser in Flaschen in die Schweiz transportiert wird. 

Gleich schilderte er mir die Vorteile;

  • Ein PH-Wert von 9,38
  • Gesamtmineralisierung von nur ca. 48 mg/l
  • Chemisch ein H3O2, statt  H2O2
  • Entgiftend und entschlackend
  • Höhere sportliche Leistung
  • Hilfreich gegen Übersäuerung
  • Nützlich für die Durchblutung
  • Natriumarm.

Täglich trinken wir Wasser und benötigen es zusammen mit anderen Getränken als Grundlage. Doch oft übersäuern wir unseren Körper. Deswegen ist Gletscherwasser gesund und wird zum Preis eines Heilwassers in Apotheken und Drogerien verkauft.

Positive Wirkungen sollten nach zwei Wochen nachgewiesen werden.

938 greenland water GmbH
Im Benze 41
CH-8222 Beringen

+41 78 862 06 84
info@938.ch
938.ch

Mineralwassermarken in Europa

Wir überlegten uns, welche Marken uns für Wasser bekannt sind. Eine Aufzählung:

Adelholzener
In den Speisewägen der Deutschen Bundesbahn wird Adelholzener serviert.

Appolinaris
Traditionsreich und weltweit bekannt, wirbt es vor allem mit Gesundheit.

Arpoz
Das Trinkwasser von der Migros, eines grossen Detaillisten in der Schweiz, dessen Quelle sich im Wallis befindet.

Bad Brückenauer
Während meiner Studienzeit beschäftigte sich das Unternehmen mit ökologischen Fragen. » Ja, warum?» Hauptproblem war damals der Klebstoff der Verpackung.

Bonaqua
Die Marke der Coca-Cola-Gruppe, überall auf der Welt zu finden.

Evian
Stadt am Genfer See, seit Generationen ein Aushängeschild von Nestlé.

Frankenbrunnen
Wird in meiner Heimatstadt oft verkauft, kommt aus Bad Windsheim. Dort gibt es ein schönes Freilichtmuseum.

Gerolsteiner
Recht oft wie ich dieses Mineralwasser in Deutschland antreffe, sicherlich ein Marktführer.

Henniez
Eine weitere, bekannte Marke vom Nestlé Konzern, ich sollte den Ort mal besuchen. Nestlé serviert bei Konferenzen meistens Henniez.

Kondrauer
Ein kleiner Ort bei Waldsassen im Stiftsland. Bei den Pfadfindern konnte ich einen Mitarbeiter treffen.

Passugger
Eine bekannte Mineralquelle der Schweiz, gehört meiner Meinung nach zu Coca-Cola.

Perrier
Aufgrund der speziellen Flaschen zeitlebens für mich die absolute Premiummarke. In guten Restaurants auf der ganzen Welt zu finden.

San Pellegrino
Eine Quelle in Italien. Gehört, soweit ich weiss, zu Nestlé, hat als gute Spezialität einen prima Aperitif im Programm.

Vittel
Einer der bekanntesten Marken von Nestlé, aus den Vogesen, sehr beliebt in Frankreich.

Vöslauer
Bin bei der Fabrikationsanlage vorbeigefahren. Mir Gedanken zum Transport gemacht.

Volvic
Habe ich oft in Ghana getrunken, gehört ebenfalls zum Coca-Cola-Konzern.

Auf Wikipedia findet sich eine Liste aller Marken von Mineralwasser in Europa. Es fällt auf; das Angebot ist trotz einiger großer Konzerne vielfältig.
Europäische Mineralwasseranbieter

Kostbares Wasser auf Teneriffa

Auf Teneriffa fehlen Flüsse und Bäche. Das Wasser kommt aus Wasserstollen. Ständiger Passatwind führt Wolken an die Nordseite der Insel. Am Berg Teide regnen sie ab und gelangen ins vulkanische Erdreich. Stollen wurden in die Berge getrieben, sogenannte Galerien. Das gesammelte Wasser läuft in Tanks und wird vor allem in der Landwirtschaft und zum Waschen eingesetzt. Es wird in den Häusern wieder in Tanks gespeichert.

Für den Menschen ist jenes Wasser wenig geeignet. Das Wasser ist unbehandelt und war zu Anbeginn rein. Jedoch durchläuft es vulkanisches Gestein, wird durch viele verschiedene Mineralien belastet und daher als Trinkwasser wenig geeignet. Dennoch, es gibt eine Ausnahme. Das Mineralwasser Fonteide.

Es kommt aus dem Schutzgebiet Corona Forestal. Der Trinkwasserstollen, woraus das Mineralwasser Fonteide entnommen wird, liegt Tausende Meter darunter. Das Wasser sickert langsam durch. Eine Expertise hat festgestellt, dass es sich dort um bekömmliches Mineralwasser handelt. In Teneriffa füllt es die Lebensmittelmärkte.

Mineralquellen Fonteide
Camino los Rechazos, 40.
E-38300 La Orotava, Teneriffa

+39 922 326 940
avo@fonteide.com
fonteide.com