Auf Teneriffa fehlen Flüsse und Bäche. Das Wasser kommt aus Wasserstollen. Ständiger Passatwind führt Wolken an die Nordseite der Insel. Am Berg Teide regnen sie ab und gelangen ins vulkanische Erdreich. Stollen wurden in die Berge getrieben, sogenannte Galerien. Das gesammelte Wasser läuft in Tanks und wird vor allem in der Landwirtschaft und zum Waschen eingesetzt. Es wird in den Häusern wieder in Tanks gespeichert.
Für den Menschen ist jenes Wasser wenig geeignet. Das Wasser ist unbehandelt und war zu Anbeginn rein. Jedoch durchläuft es vulkanisches Gestein, wird durch viele verschiedene Mineralien belastet und daher als Trinkwasser wenig geeignet. Dennoch, es gibt eine Ausnahme. Das Mineralwasser Fonteide.
Es kommt aus dem Schutzgebiet Corona Forestal. Der Trinkwasserstollen, woraus das Mineralwasser Fonteide entnommen wird, liegt Tausende Meter darunter. Das Wasser sickert langsam durch. Eine Expertise hat festgestellt, dass es sich dort um bekömmliches Mineralwasser handelt. In Teneriffa füllt es die Lebensmittelmärkte.
Mineralquellen Fonteide
Camino los Rechazos, 40.
E-38300 La Orotava, Teneriffa